Waffen: Was ist eine Schrotflinte? Antwort: Eine Schrotflinte ist eine Handfeuerwaffe mit glatter Laufbohrung. Je nach Munitionsart und Waffe beträgt die Einsatzreichweite 10 bis 50 m. Mit spezieller Munition sind auch ...
Waffen: Was ist eine Pistole? Antwort: Wenn wir von einer Pistole sprechen, meinen wir damit eine Selbstladepistole. Das heisst die Pistole lädt nach jedem Schuss selbständig nach, bis das Magzin leer ...
Waffen: Was ist eine Büchse? Antwort: Eine Büchse ist eine Handfeuerwaffe mit gezogenem Lauf. Die Züge und Felder im Lauf geben dem Geschoss einen Drall, dieser stabilisiert die Geschossflugbahn und erhöht ...
Munition: Wie gross ist der Gefahrenbereich bei Schrotmunition? Antwort: Das kommt auf den Schrotdurchmesser an. Dabei kann die Formel Schrotdurchmesser in mm = Gefahrenbereich in 100 m. Beispiel: Nr. 1 Schrot, mit 4 mm ...
Munition: Was wird als Kleinkalibermunition bezeichnet? Antwort: Hauptsächlich Patronen mit dem Kaliber bis zu 5.6 mm (.22) und Randfeuerzündung. Die gängigsten Kleinkaliberpatronen sind .22 LR, .22 Magnum, .17 HMR. ...
Munition: Was ist eine Zentralfeuerpatrone? Antwort: Eine Patrone mit Zentralzündung. Die Treibladng wird mit einem zentral angeordneten Zündhütchen gezündet. Ausser den Kleinkaliberpatronen sind fast alle Patronen so aufgebaut. ...
Munition: Was ist eine Randfeuerpatrone (Rimfire)? Antwort: Eine Patrone mit Randfeuerzündung. Diese Patronen haben kein Zündhütchen. Die Zündladung ist im Rand der Hülse untergebracht. Diese Patronen werden am Rand abgeschlagen. Nur Kleinkaliberpatronen ...
Waffen: Was ist ein Revolver? Antwort: Wir bezeichnen eine Faustfeuerwaffe mit rotierender Trommel als Revolver. ...