Was bedeutet ACP?
ACP ist die Abkürzung für Automatic Colt Pistol welche sich als Namenszusatz beim Munitionstyp .45 ACP findet. Die Patrone vom Kaliber .45 ACP ist sehr effektiv ...
Was ist ein WES?
Die Abkürzung WES steht für WaffenErwerbsSchein. Dieser kann bei der zuständigen kantonalen Behörde beantragt werden. Ein WES berechtigt zum Erwerb von bis zu drei Waffen ...
Welchen Einfluss hat die Objektivgrösse auf Optiken?
Grundsätzlich gilt, je grösser der Objektivdurchmesser, desto besser die Lichtstärke. Eine Optik mit guter Lichtstärke kann auch noch bei Dämmerung eingesetzt werden, was beim jagdlichen ...
Was bedeutet Magnum?
Magnum ist lateinisch und bedeutet "Gross". Bei Munition ist es eine zusätzliche Kaliberangabe für Patronen, die verglichen mit anderen Patronen der gleichen Kaliberklasse über eine ...
Was bedeutet Kaliber?
Die eigentliche Bedeutung ist Durchmesser. Im Zusammenhang mit Waffen wird Kaliber für den Munitionstyp verwendet. ...
Was bedeutet die Zusatzbezeichnung R bei Patronen?
R bedeutet Randpatrone. Randpatronen sind Patronen mit überstehendem Rand am Hülsenboden. Dieser soll verhindern, dass die Patrone im Patronenlager nach vorne rutscht. In der Regel ...
Was bedeutet die Bezeichnung .22 WMR?
Kaliber .22 Winchester Magnum Rimfire (.22 Magnum) ist eine Randfeuerpatrone, die z.B. als Schonzeit Jagdpatrone eingesetzt wird. ...
Was bedeutet die Bezeichnung .22 LR?
Kaliber .22 Long Rifle (.22 lfb) ist eine Randpatrone die von Sportschützen und als Schonzeit Jagdpatrone eingesetzt wird. ...
Was bedeutet die Zusatzbezeichnung Subsonic bei Munition?
Die Zusatzbezeichnung Subsonic wird für Unterschallmunition verwendet. Diese Patronen werden so laboriert, dass die Mündungsgeschwindigkeit unter der Schallgeschwindigkeit liegt. Sie sind somit leiser als normale ...
Was ist eine Schrotflinte?
Eine Schrotflinte ist eine Handfeuerwaffe mit glatter Laufbohrung. Je nach Munitionsart und Waffe beträgt die Einsatzreichweite 10 bis 50 m. Mit spezieller Munition sind auch ...
Was ist eine Pistole?
Wenn wir von einer Pistole sprechen, meinen wir damit eine Selbstladepistole. Das heisst die Pistole lädt nach jedem Schuss selbständig nach, bis das Magzin leer ...
Was ist eine Büchse?
Eine Büchse ist eine Handfeuerwaffe mit gezogenem Lauf. Die Züge und Felder im Lauf geben dem Geschoss einen Drall, dieser stabilisiert die Geschossflugbahn und erhöht ...
Was wird als Kleinkalibermunition bezeichnet?
Hauptsächlich Patronen mit dem Kaliber bis zu 5.6 mm (.22) und Randfeuerzündung. Die gängigsten Kleinkaliberpatronen sind .22 LR, .22 Magnum, .17 HMR. ...
Was ist eine Zentralfeuerpatrone?
Eine Patrone mit Zentralzündung. Die Treibladng wird mit einem zentral angeordneten Zündhütchen gezündet. Ausser den Kleinkaliberpatronen sind fast alle Patronen so aufgebaut. ...
Was ist eine Randfeuerpatrone (Rimfire)?
Eine Patrone mit Randfeuerzündung. Diese Patronen haben kein Zündhütchen. Die Zündladung ist im Rand der Hülse untergebracht. Diese Patronen werden am Rand abgeschlagen. Nur Kleinkaliberpatronen ...
Was ist ein Revolver?
Wir bezeichnen eine Faustfeuerwaffe mit rotierender Trommel als Revolver. ...